Getting Started - Erste Schritte in R für Anfänger | R Coding (2024)

Im letzten Post (http://r-coding.de/blog/r-und-rstudio) bin ich erst einmal auf die Installation von R & RStudio und die Benutzeroberfläche vom letzteren eingegangen. Heute geht es um einige Basics von R selbst. Am Ende des Posts findet ihr den gesamten Code zum herunterladen.

Kurze Wiederholung vom letzten Mal

Grundsätzlich kann man die Konsole in R wie einen Taschenrechner benutzen. Gibt man zum Beispiel 40 + 2 ein, so wird 42 als Antwort erscheinen. Wir wollen uns aber angewöhnen, alles in eine eigene R-Datei zu schreiben, da man so alle Befehle problemlos wiederholen kann. Ein guter Grundsatz ist daher: Alle Schritte immer in ein Skript schreiben; die Konsole nur explorativ benutzen (z.B. um etwas auszuprobieren oder nach bestimmten Werten in Objekten zu suchen). Wir öffnen also eine neue R-Datei (Strg+Shift+N) und speichern sie (Strg+S) z.B. als „first-steps.R“ in einen für uns passenden Ordner.

Die ersten Zeilen

Ordnung und Übersichtlichkeit sind beim Programmieren sehr wichtig – vor allem dann, wenn ein Projekt groß werden sollte und eine zweistellige Anzahl an Quelldateien benötigt. Dementsprechend ist es sehr zu empfehlen, einen festen Programmierstil zu verfolgen. So etwas ergibt sich meist mit Erfahrung und „den einen perfekten Stil“ gibt es hierbei nicht. Nichtsdestotrotz gibt es gute Richtlinien, die einem auf lange Sicht sehr viel Arbeit ersparen. So empfehle ich immer einen sogenannten „Header“ in jede Datei zu schreiben, der kurz erklärt, worum es in der Datei geht (was sie enthält, ggf. zu welchem Projekt sie gehört, …). Dies kann man in R wunderbar mit Kommentaren machen. Ein Kommentar wird mit ‚#‘ eingeleitet. Die Raute und alles was dahinter steht wird hierbei nicht vom R Interpreter beachtet (der Interpreter ist dafür verantwortlich, den R-Code zu „übersetzen“ und auszuführen). Ist die Raute also erstes Zeichen in einer Zeile, wird die gesamte Zeile ignoriert, egal was hinter der Raute steht. Ein übersichtlicher Header ist im Code am Ende des Posts zu sehen.
Als nächstes ist es wichtig, die sogenannte working directory (das Arbeitsverzeichnis) zu setzen. Das ist der Pfad, auf den sich das Skript von nun an bezieht. Speichert man zum Beispiel bestimmten Output in eine Datei, z.B. mit write.csv(data, "meineDatei.csv"), so wird diese Datie in der working directory gespeichert. Die working directory ist darüber hinaus wichtig um andere R-Dateien einzubinden oder wenn Dateien gelesen werden sollen. Man kann das Arbeitsverzeichnis mit setwd(path) setzen. Beispiel: setwd("C:/R-Coding/First Steps"). Hinweis: R ist case-sensitive; Groß-/Kleinschreibung wird also beachtet und SETWD(path) oder Setwd(path) würden nicht funktionieren.

Vektoren

Nun sind wir soweit und lernen die einfachsten Objekte in R kennen. Vektoren sind eindimensionale Datenstrukturen, deren Elemente von einem bestimmten Datentyp sind (z.B. Ganzzahlen oder Zeichenketten). Der einfachste Vektor enthält nur ein Element. Beispiel: myVector <- 12.345 #numeric vector with one element. In diesem Beispiel wird dem Objekt myVector über den Zuweisungsoperator "<-" der Wert 12.345 zugewiesen. Möchten wir ein Vektor mit mehreren Elementen erstellen, können wir die c(...)-Funktion benutzen. Das c steht hierbei für concatenate, was als "verbinden" oder "verketten" übersetzt werden kann. Beispiel: fruitVector <- c("Apple", "Orange", "Banana") #vector containing three typical fruit names. In diesem Beispiel ist das Objekt fruitVector ein character vector (d.h., er enthält Zeichenketten) mit drei Elementen. Wir können die Länge eines Vektors mit der length(...)-Funktion ausgeben lassen: length(fruitVector). Um ein bestimmtes Element in einem Vektor anzusprechen, benutzen wir die eckigen Klammern: fruitVector[2]. In diesem Beispiel wird das zweite Element von fruitVector angezeigt. Achtung: Versucht man ein nicht existierendes Element auszuwählen, so erhält man ein NA ("not available"). Beispiel: fruitVector[4]. Für die kommenden Beispiele erstellen wir noch einen numerischen Vektor mit fünf Elementen: numVector <- c(1.5, 3.2, 8.5, 0.9, 4.8).

Grundfunkionen für Vektoren

Es gibt viele Funktionen, die wir auf Vektoren anwenden können. Wir haben schon length(...) kennengelernt. Im Folgenden sind weitere nützliche Funktionen gelistet:
- rev: steht für "reverse" und kehrt den Vektor um. Beispiel: rev(fruitVector).
- sort: sortiert den Vektor aufsteigend. Bei Zeichenketten alphabetisch, Beispiel: sort(fruitVector).
- sum: summiert alle Elemente im Vektor, funktioniert nicht für Zeichenketten. Beispiel: sum(numVector).
- abs: gibt absolute Werte zurück: Beispiel: abs(numVector).
- diff: errechnet die Differenzen zwischen Elementen. Beispiel: diff(numVector).
- mean: berechnet den Mittelwert. Beispiel: mean(numVector).
- median: berechnet den Median. Beispiel: median(numVector).
- sd: steht für "standard deviation und berechnet die Standardabweichung. Beispiel: sd(numVector).
- var: berechnet die Varianz. Beispiel: var(numVector).
- summary: zeigt eine 5-Number-Summary plus Mittelwert an: summary(numVector).

Dies sind nur einige der Funktionen, die hilfreich sein können. Weiteren werden wir ganz bestimmt im Laufe der Zeit begegnen :). Im Code unten habe ich noch ein paar zusätzliche Zeilen eingebaut, die zukünftige Blogposts vorwegnehmen (z.B. das Verschachteln von Funktionen), die aber schon ganz hilfreich sein können und demonstrieren, was man mit R alles machen kann. Schreibt mir gerne, wenn ich in naher Zukunft ein bestimmtes Thema behandeln soll.

Bis denn!

Getting Started - Erste Schritte in R für Anfänger | R Coding (2024)

FAQs

How to get started coding in R? ›

No one starting point will serve all beginners, but here are 6 ways to begin learning R.
  1. Install , RStudio, and R packages like the tidyverse. ...
  2. Spend an hour with A Gentle Introduction to Tidy Statistics In R. ...
  3. Start coding using RStudio. ...
  4. Publish your work with R Markdown. ...
  5. Learn about some power tools for development.

Is R programming easy for beginners? ›

R is considered one of the more difficult programming languages to learn due to how different its syntax is from other languages like Python and its extensive set of commands.

How to learn R programming fast? ›

Learn R in 8 Steps
  1. Should you learn R?
  2. Study Essential R Terminology.
  3. Understand how R is used.
  4. Download R & Find Essential Resources.
  5. Take R Courses with Pluralsight.
  6. Commit to Best Practices for R.
  7. Meet other developers & start some advanced tasks.
  8. Get a job with R programming.
Feb 1, 2023

Can I learn R on my own? ›

Can I learn R on my own? Of course, you can. In fact,many working programmers don't have a computer science degree and have learned how to program outside of college. While many programming jobs do require a degree, it does not have to be in computer science.

Is R or Python better? ›

They're both very powerful languages, so the answer has a lot to do with what you intend to do. If you're primarily looking to create and visualize statistical models, R will be the better choice. If your project goes beyond statistics, Python will offer you far more possibilities.

Is it hard to learn R code? ›

R is considered by most to be a relatively difficult programming language to learn. One factor contributing to this difficulty is the sheer number of commands R users must learn.

Is R programming a dying language? ›

In conclusion, the predictions of the death of the R programming language are premature. R continues to demonstrate its expertise, authority, and relevance in the domains of data analysis, statistical computing, data science, and software development.

Is R easier than Java? ›

Learning R can be daunting, especially if you're new to programming or statistics. Learning Java is easy because it follows established programming principles and has a structured learning curve.

How many hours does it take to learn R? ›

How long does it take to learn R? If you have no prior coding knowledge, it will take 4-6 weeks to wrap your head around R's foreign syntax. Unlike other coding languages like Python, R's syntax is nothing like English and takes getting used to.

What should I know before learning R programming? ›

Before learning R programming, it's helpful to be familiar with some core statistical concepts, as well as the fields of data science and data analytics:
  • Statistics. ...
  • Basic Data Science Concepts. ...
  • Data Analytics.

Can I learn R with no programming experience? ›

It's a really comprehensive course and teaches you the basics of using R from no knowledge of programming beforehand. When you get stuck, the tips and solution may be able to help you understand what went wrong.

Is R programming in demand? ›

Data Visualization Expert

R's popularity can be attributed in part to its extensive selection of visualization libraries. Consequently, there is currently a high demand for professionals who specialize in Data Visualization using R programming.

Can I get a job with only R programming? ›

Although it's essential to look at some different programming careers and the languages they use regularly, R will open opportunities for you to pursue a career in several data analytics and statistics-based positions, such as data scientist, data analyst, data architect, statistician, or data engineer.

Does R programming require math? ›

The R programming language is the Data Analytical Tool. It's primarily used by Data Scientists and those who develop statistical models on raw data. You surely need to have intermediate level of knowledge & understanding in mathematics, especially in PROBABILITY AND STATISTICS, if you wish to learn R.

Where can I learn R programming for free? ›

The course from Great Learning Academy, Introduction to R, is free for anyone interested in learning new skills. Professionals who want to upskill by studying R programming can start this course.

How do I start writing R code? ›

  1. 1 Start a new R script. The first step whenever you are working on a new project is to start a new R Script. ...
  2. 1.1 To open a new R script. • File → New File → R Script.
  3. 1.2 To save that R Script: ...
  4. 2 Describe the script and identify yourself. ...
  5. 3 Clear your workspace. ...
  6. 4 Run your code. ...
  7. 5 Set a working directory. ...
  8. 6 Read in data.

How much do R coders make? ›

R Programmer Salary
PercentileSalaryLast Updated
25th Percentile R Programmer Salary$78,275May 28, 2024
50th Percentile R Programmer Salary$88,596May 28, 2024
75th Percentile R Programmer Salary$100,062May 28, 2024
90th Percentile R Programmer Salary$110,501May 28, 2024
1 more row

Does R programming require coding? ›

What Type of Coding is R? R is an open-source programming language that is best for statistical analysis and showing how data looks. In fact, it has a large ecosystem with complex data models and elegant tools for reporting data.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated:

Views: 5934

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.