Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (2024)

Das gab es noch nie: Zum ersten Mal hat ein Pkw im ADAC Autotest die Note "sehr gut" erhalten. Und es ist weder ein hochpreisiger Porsche noch ein Mercedes noch ein BMW. Und wie stehen eigentlich die Newcomer aus China und USA da? Sieger und Verlierer auf einen Blick – nach Fahrzeugklassen sortiert.

  • Testnoten mit Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Bildergalerien mit Plus-Minus-Bewertung

  • Praktische Links zu den Einzeltests

Zum ersten Mal hat ein Fahrzeug im aktuellen ADAC Autotest mit einer Gesamtnote von 1,5 das Urteil "sehr gut" erhalten. Die Elektrolimousine VW ID.7 Pro erreichte dieses Ergebnis im April 2024. Bislang teilten sich mit der Gesamtnote 1,6 ("gut") drei Fahrzeuge den Spitzenplatz: BMW iX xDrive50 (getestet im April 2022) und Mercedes EQS 450+ Electric Art (Februar 2022) sowie der der erst im März 2024 aufgerückt war.

Mit einem Basispreis von 56.995 Euro liegt der getestete VW ID.7 Pro deutlich unter den langjährigen Spitzenreitern im Autotest von BMW und Mercedes, die über 100.000 Euro kosten. Der mit Note 1,6 bewertete Skoda Enyaq liegt mit gut 61.000 Euro auf dem Niveau des VW.

Das Rennen um die Spitzenplätze bleibt trotzdem enorm spannend. Denn ein Kauf entscheidet sich oft am Preis-Leistungs-Verhältnis. Und hier punkten auch ganz andere Modelle. Nicht umsonst sind Tesla Model Y, VW ID.4/ID.5, Mercedes EQA oder auch ein Fiat 500e top in der Zulassungsstatistik.

Und weil die staatliche Verkaufsförderung weggefallen ist, ziehen die Marken mehr und mehr mit aggressiven Preisnachlässen in den Wettbewerb. In dieser Hinsicht, so die Erwartung von Experten, dürften sich in Zukunft – neben Tesla – vor allem die chinesischen Autohersteller noch klar hervortun.

Die Sieger der Fahrzeugklassen
Kleinwagen: Fiat und Hyundai vorn
Untere Mittelklasse: Volvo, BMW, Kia
Mittelklasse: Wo ist Tesla?
Oberklasse: BMW und Mercedes
Ausführliche Testergebnisse

Die Sieger der Fahrzeugklassen

Elektro-Fahrzeuge aus chinesischer Produktion erzielen inzwischen tatsächlich mehr als achtbare Bewertungen im ADAC Test. Nio beispielsweise wäre mit den technisch hochwertigen Modellen ET5, ET7 und EL7 hier zu nennen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert aktuell nachweislich MG, aber auch BYD und Smart sind über kurz oder lang dazuzuzählen. Der Kampf um Spitzenplätze und Marktanteile wird sich weiter verschärfen, das gilt als sicher.

In der Kompaktklasse hat der Volvo XC40 – Volvo ist gefühlt zwar immer noch eine schwedische Marke, gehört aber längst zum chinesischen Geely-Konzern – knapp die Nase vor dem BMW iX1. Ein Grund mehr, die Erfahrungen der Redaktion mit dem Volvo XC40 im Langzeittest zu verfolgen.

Bei den Kleinstwagen ist der Fiat 500e bisher ungeschlagen. Auf dem ersten Platz bei den Kleinwagen rangiert seit einiger Zeit der Hyundai Kona Elektro. In der Mittelklasse hat es der facegeliftete Škoda Enyaq geschafft, die aktuelle Spitzenposition einzunehmen, mit der herausragenden Technik-Note 1,6. Knapp dahinter rangieren der Hyundai Ioniq 6 sowie der BMW iX3 mit der Note 1,7. Mit einer 1,6 schneiden sonst nur der BMW iX sowie der Mercedes EQS in der Technikbewertung ab – beides sehr kostspielige Fahrzeuge der Oberklasse. Der exorbitant teure Lucid Air GT (Testwagen: 175.000 Euro) überzeugt ebenfalls weitgehend und bekommt dafür die Note 1,8.

Kleinwagen: Fiat und Hyundai vorn

Testfahrzeug

Note Autotest

Note Kosten

Note Preis-Leistung

Kleinstwagen

Fiat 500e (42 kWh) La Prima (ab 07/23)

2,4

2,3

2,3

Fiat 500e Cabrio (42 kWh) Icon

2,5

1,8

2,1

Fiat 500e (23,8 kWh) RED (ab 10/21)

2,5

1,9

2,2

Renault Twingo Electric Intens

4,1

1,4

2,7

Renault Twingo E-TECH Electric Paket Techno (Facelift)

4,1

1,7

2,9

Kleinwagen

Hyundai Kona Elektro (65,4 kWh) Prime-Paket

2,0

2,7

2,3

Kia e-Soul (64 kWh) Spirit

2,1

2,4

2,2

Opel Corsa-e

2,2

1,8

2,0

Peugeot e-2008 GT

2,2

2,0

2,1

Honda e

2,2

2,2

2,2

Peugeot e-208 GT

2,3

1,7

2,0

Opel Mokka-e Ultimate

2,3

2,1

2,2

Jeep Avenger Elektro Summit*

2,3

-

-

Renault Zoe Z.E.50 (52 kWh)

2,5

2,0

2,2

Dacia Spring Comfort Plus

4,1

1,2

2,6

Dacia Spring Electric 65 Extreme (ab 05/23)

4,1

1,5

2,8

0,6 - 1,5 = sehr gut | 1,6 - 2,5 = gut | 2,6 - 3,5 = befriedigend | 3,6 - 4,5 = ausreichend | 4,6 - 5,5 = mangelhaft, * zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Kleine Elektroautos: Stärken und Schwächen

Untere Mittelklasse: Volvo, BMW, Kia

Testfahrzeug

Note Autotest

Note Kosten

Note Preis-Leistung

Untere Mittelklasse

Volvo XC40 Pure Electric Single Motor Ultimate Range

1,7

3,4

2,6

BMW iX1 xDrive30

1,8

3,3

2,5

Kia Niro EV Inspiration

1,9

2,6

2,2

Mercedes EQA 250 Electric Art

1,9

2,6

2,2

VW ID.3 Pro S (Facelift 2023)

1,9

2,8

2,3

Smart #1 Pro+ (22 kW OBC)*

1,9

Citroën e-C4 X 136

2,0

2,5

2,2

Opel Astra Electric GS

2,0

2,6

2,3

Opel Astra Electric Sports Tourer GS

2,0

2,8

2,4

Volvo EX30 Single Motor Ext. Range

2,0

3,2

2,6

Cupra Born e-Boost

2,1

2,3

2,2

Renault Mégane E-Tech EV60 220 hp

2,1

2,4

2,2

BYD Atto 3*

2,1

Citroën e-C4 Shine

2,2

2,0

2,1

Mazda MX-30 e-SKYACTIV EV Makoto (ab 04/22)

2,2

2,2

2,2

Ora Funky Cat 400 Pro +*

2,2

Nissan Leaf (40 kWh) Acenta

2,3

2,0

2,1

MG 4 Electric Luxury

2,3

2,5

2,4

Renault Kangoo E-TECH Electric EV45 (OBC 22 kW)

2,3

2,8

2,5

Mercedes EQT 200 Standard Premium Plus

2,3

3,2

2,8

MG5 Maximum Range Luxury

2,4

2,4

2,4

Opel Combo e-Life Ultimate

2,4

2,4

2,4

MG ZS EV Maximum Range Luxury

2,4

2,5

2,5

Nissan Leaf (62 kWh) e+ Tekna

2,4

2,6

2,5

* zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Kompakte E-Autos: Stärken und Schwächen

Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (15)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (16)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (17)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (18)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (19)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (20)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (21)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (22)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (23)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (24)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (25)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (26)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (27)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (28)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (29)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (30)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (31)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (32)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (33)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (34)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (35)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (36)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (37)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (38)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (39)

1 von 23

Mittelklasse: Wo ist Tesla?

Testfahrzeug

Note Autotest

Note Kosten

Note Preis-Leistung

Mittelklasse

1,6

3,7

2,7

Hyundai Ioniq 6 (77,4 kWh) 2 WD

1,7

3,3

2,5

Škoda Enyaq RS iV (ab 01/2023)

1,7

3,4

2,6

BMW iX3

1,7

3,7

2,7

VW ID.5 Pro Performance

1,8

2,7

2,3

Hyundai Ioniq 5 Techniq-Paket 2WD

1,8

3,2

2,5

Polestar 2 Long Range Single Motor (82 kWh)

1,8

3,3

2,5

BMW i4 eDrive40

1,8

3,4

2,6

Hyundai IONIQ 6 (77,4 kWh) UNIQ-Paket 4WD

1,8

3,6

2,7

Hyundai Ioniq 5 Uniq-Paket 4WD

1,8

3,7

2,8

Nio ET5 (100 kWh)*

1,8

Škoda Enyaq iV80

1,9

2,5

2,2

Kia EV6 (58 kWh)

1,9

2,7

2,3

VW ID.4 Pro Performance

1,9

2,7

2,3

Kia EV6 (77,4 kWh)

1,9

2,8

2,3

Hyundai Ioniq 5 2WD (72,6 kWh)

1,9

2,9

2,4

Toyota bZ4X Comfort-Paket

1,9

3,2

2,5

Mercedes EQB 350 Electric Art 4Matic

1,9

3,5

2,7

Audi Q4 Sportback 40 e-tron

1,9

3,3

2,6

Genesis GV70 Electrified Sport AWD

1,9

3,9

2,9

Nio ET5 Touring (100 kWh)*

1,9

Nissan Ariya (63kWh) Evolve Pack

2,0

3,1

2,5

Tesla Model 3 (60 kWh/LFP)

2,0

3,2

2,6

Polestar 2 Long Range Dual Motor

2,0

3,2

2,6

Tesla Model Y Maximum Range AWD

2,0

3,5

2,9

Genesis GV60 Sport Plus AWD

2,0

4,0

3,0

Jaguar iPace EV400 S AWD

2,0

4,2

3,1

Subaru Solterra Platinum plus

2,1

3,6

2,8

Ford Mustang Mach-E Extended Range

2,1

3,9

3,0

Mercedes EQC 400 4Matic

2,1

4,2

3,1

VW ID.4 GTX 4Motion

2,2

2,8

2,5

MG Marvel R Electric Performance

2,4

3,3

2,8

Aiways U6 Prime*

2,4

Aiways U5 Premium*

2,5

* zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

E-Autos der Mittelklasse: Stärken und Schwächen

Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (40)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (41)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (42)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (43)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (44)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (45)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (46)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (47)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (48)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (49)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (50)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (51)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (52)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (53)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (54)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (55)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (56)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (57)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (58)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (59)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (60)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (61)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (62)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (63)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (64)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (65)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (66)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (67)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (68)

1 von 27

Oberklasse: BMW und Mercedes

Testfahrzeug

Note Autotest

Note Kosten

Note Preis-Leistung

Obere Mittelklasse

VW ID.7 Pro

1,5

3,4

2,5

BMW iX xDrive50

1,6

5,5

3,6

Mercedes EQE 350

1,7

4,4

3,1

Mercedes EQE SUV 350+

1,7

4,7

3,2

Genesis G80 Electrified AWD

1,8

4,9

3,3

Audi Q8 e-tron Sportback 55

1,9

5.5

3,7

Nio EL7 (100 kWh)*

2,0

VW ID. Buzz

2,1

3,7

2,9

Mercedes EQV 300 lang

2,4

4,6

3,5

Citroën e-Spacetourer

2,7

4,2

3,4

Oberklasse

Mercedes EQS 450+

1,6

5,5

3,6

Mercedes EQS 580 Electric Art 4matic

1,7

5,5

3,6

BMW i7 xDrive60

1,7

5,5

3,6

Porsche Taycan Sport Turismo GTS

1,8

5,5

3,6

Lucid Air GT AWD*

1,8

-

-

Porsche Taycan 4S Performance Plus

1,9

5,0

3,4

Nio ET7*

1,9

Audi e-tron GT quattro

2,0

5,5

3,8

* zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Aktuelle Fahrberichte und Autotests. Kostenlos vom ADAC

E-Autos der oberen Mittel- und Oberklasse: Stärken und Schwächen

Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (69)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (70)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (71)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (72)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (73)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (74)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (75)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (76)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (77)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (78)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (79)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (80)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (81)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (82)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (83)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (84)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (85)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (86)
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (87)

1 von 17

Ausführliche Testergebnisse

In den Tabellen aller vom ADAC bisher getesteten (aktuellen) Elektroautos finden Sie die Sieger und Besiegten jeder Fahrzeugklasse. Mit einem Klick auf den Modellnamen in der Tabelle gelangen Sie zum kompletten Testergebnis in der ADAC Datenbank. Für den schnelleren Überblick sind die modellspezifischen Stärken und Schwächen aber auch unter den Fotos kurz für Sie zusammengefasst.

Hinweis: Dieser Artikel mit Ranking wird regelmäßig aktualisiert. Ist ein Elektroauto hier nicht zu finden, wurde es vom ADAC entweder noch nicht im Autotest untersucht oder es gibt es aktuell nicht mehr zu kaufen. Tagesaktuell ist immer die Liste der ADAC Autotests.

Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Annamae Dooley

Last Updated:

Views: 6806

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Annamae Dooley

Birthday: 2001-07-26

Address: 9687 Tambra Meadow, Bradleyhaven, TN 53219

Phone: +9316045904039

Job: Future Coordinator

Hobby: Archery, Couponing, Poi, Kite flying, Knitting, Rappelling, Baseball

Introduction: My name is Annamae Dooley, I am a witty, quaint, lovely, clever, rich, sparkling, powerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.